Green Finance: Nachhaltige Geldanlagen im Überblick

Green Finance: Nachhaltige Geldanlagen im Überblick

Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind nahezu überall zum Thema geworden. Auch der Bereich der Geldanlage macht davor nicht Halt. Verbraucherinnen und Verbraucher, die nachhaltig agieren, möchten nicht in „umweltschädigende“ Unternehmen investieren. Ich gebe einen Überblick über Möglichkeiten rund um das Thema Green Finance.

Das Wichtigste in Kürze

  • Nachhaltige Geldanlagen fokussieren sich darauf, dass nur in bestimmte Unternehmen investiert wird.
  • Nachhaltige Anleger wählen Fonds, in denen Firmen zu finden sind, die z.B. umweltschützende Maßnahmen in der Produktion ergreifen.
  • Die ESG-Kriterien geben einen guten Überblick.
  • Selbst, wenn bestimmte Kriterien erfüllt werden, können andere wiederum zum Ausschluss der Firma aus dem grünen Fonds führen.

Das steckt hinter umweltfreundlichen Fonds

Der Zusammenhang zwischen Investition und Umweltschutz wird derzeit noch nicht immer deutlich genug. Trotzdem nimmt er auf dem Aktienmarkt mittlerweile einen so hohen Stellenwert ein, dass immer mehr Anleger zunehmend auf diese Eigenschaft ihres Portfolios Fonds achten. Und zwar gerade in Hinblick auf Umweltaspekte.

In der Praxis heißt das: umweltfreundliche Fonds und ETFs bilden ausschließlich oder überwiegend Firmen und Unternehmen ab, die sich beispielsweise durch eine vorbildliche Ökobilanz auszeichnen. Anleger haben durch diese ausgewählten Aktienportfolios nicht nur die üblichen Verlustrisiken und Renditechancen, sondern berücksichtigen auch ökologische und/oder gesellschaftliche Aspekte.

ESG-Kriterien für nachhaltige Geldanlagen

Wer nachhaltig investieren möchte, sollte auf die sogenannten „ESG-Kriterien“ achten. Dies steht für Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung). Es landen nur bestimmte Unternehmen in einem Fonds, die sich in einem oder mehreren dieser Bereiche einen Namen machen konnten.

Wer im Bereich „Environment“ stark ist, macht zum Beispiel durch besondere Anstrengungen im Umweltschutz von sich reden. Das Kriterium „Social“ fokussiert auf Unternehmen, die bspw. spezielle Maßnahmen für einen maximalen Gesundheits- und Arbeitsschutz ergreifen und/oder etwa gesellschaftlich besonders engagiert sind. Das Kriterium „Governance“ schaut hingegen, ob Unternehmen die Grundsätze guter Unternehmensführung einhalten und sich bspw. klar gegen Korruption positionieren und eine offene Kommunikationspolitik betreiben.

Die Kriterien werden in hochwertigen Fonds regelmäßig geprüft. So sollte vermieden werden, dass sich ein Unternehmen durch eine einmalige Aktion qualifiziert und anschließend dagegen arbeitet. Auch werden in der Regel nicht nur die positiven Aspekte beleuchtet. Eine Firma, die beispielsweise im „Environment“-Bereich punktet, aber gleichzeitig Waffen an ihre Kunden verkauft, kann aufgrund des ethisch bedenklichen Faktors von einer nachhaltigen Geldanlage ausgeschlossen werden.

Vorsicht vor „Greenwashing“

Leider nehmen es nicht alle Fondsverwalter so genau, wie es von nachhaltig orientierten Anlegerinnen und Anlegern gewünscht wird. So gibt es scheinbar grüne Fonds, die nur teilweise Firmen abbilden, die die ESG-Kriterien erfüllen. Auch können sich Unternehmen finden, die schon in Zusammenhang mit Umweltskandalen standen. Hier stellt sich die Frage, ob der Fonds tatsächlich nachlässig in der Bewertung seiner Investments war, oder das jeweilige Unternehmen bspw. sehr deutliche Verbesserungen hinsichtlich Nachhaltigkeit aufweisen kann und aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt hat.

Auch der Begriff „Greenwashing“ taucht häufig in Zusammenhang mit Unternehmen auf, die vermeintlich bestimmte ESG-Kriterien erfüllen, in Realität den Erwartungen der Anleger aber nicht gerecht werden. Hier ist ein genauer Blick auf die Nachhaltigkeitsstrategien der einzelnen Fonds und im Zweifle auch auf die größten enthaltenen Aktientitel und deren Nachhaltigkeitspolitik ratsam.

Die eigene Risikobereitschaft im Blick behalten

Um mehr über das Thema Green Finance zu erfahren und aus dem wachsenden Angebot die passende Fonds-Variante zu finden, empfiehlt sich eine persönliches Coaching. Wie bei allen Geldanlageentscheidungen musst Du auch beim nachhaltigen Investieren Deinen individuellen Anlagehorizont und Deine Risikobereitschaft berücksichtigen. Ich habe sowohl Deine persönliche Lebenssituation als auch das Angebot am Markt im Blick und kann auf dieser Basis eine passende nachhaltige Anlagestrategie für Dich entwickeln. Lass uns heute loslegen!

Marcel Boukoura / Finanzcoach, Kommunikationstrainer, Gesprächspartner

Dein individuelles Coaching

Jede Situation ist anders. In einem ersten Coaching zum Kennenlernen besprechen wir worauf es Dir ankommt!

Weitere Beiträge

Wie bringt uns KI voran?

Künstliche Intelligenz oder auch einfach KI ist spätestens seit dem raketenhaften Aufstieg von OpenAI und ihrem Large Language Model (LLM) ChatGPT in aller Munde. Aber

Weiterlesen »
Hand aufs Herz

Erfahrungen meiner Kunden

"Super Beratung nach ausführlicher Analyse"
In der Beratung ging es um eine ganzheitliche Analyse meiner aktuellen Situation mit anschließender individueller Beratung. Besprochen wurde in meiner Beratung die Altersvorsorge, die Finanzplanung, die Risikobereitschaft und die Absicherungen. Jedes Gespräch hatte ein vorher festgelegtes Ziel und dieses wurde auch am ende konstruktiv reflektiert. Die Nachbereitung eines Termins war von beiden Seiten unkompliziert aber man muss auch selber die entsprechende Vor bzw. Nachbereitung erledigen. Marcel als Berater kann ich beruhigt weiterempfehlen. Er ist menschlich wie auch fachlich ein super Typ!
Mark S. | Entwicklungsingenieur
"Noch nie wurde ich so gut beraten!"

Durch diverse Worksops durfte ich Marcel kennenlernen. Bisherige Themen waren der Abschluss einer BU und Aufstellung eines persönlichen Kontenplans. Ich strebe eine langfristige Zusammenarbeit mit Marcel an und freue mich auf die kommenden Jahren.

Luca Hillebrand | Geschäftsführer REJOOL GmbH
"Für einen Kredit gekommen, wegen der Beratung geblieben"
Eigentlich war ich "nur" auf der Suche nach einem Konsumenten-Kredit. Der Solarist empfahl Marcel. Das Ergebnis: Ein Jahr voller Diskussionen und Gespräche zum Thema Photovoltaik, Elektromobilität, das Leben an sich, Rente mit 60 und die dazu "notwendigen" Finanz- und Versicherungsprodukte. Die Atmosphäre ist zu jeder Zeit freundschaftlich und weit weg von einem Verkaufsgespräch. Keine Frage wird offen gelassen und wenn es mal wieder länger dauert gibt es einfach einen weiteren Aufschlag. Meine Frau und Ich fühlen uns gut aufgehoben.
Peter T. | Operations Manager

Fragen und Wünsche?

Ich bin erreichbar!

Ich bin Dein Ansprechpartner. Für alles, was es aus finanzieller Sicht in Deinem Leben zu besprechen gibt, kannst Du Dich an mich wenden.

Zu erreichen bin ich unter: +49 176 10308976

Oder Du schreibst eine E-Mail an: marcel.boukoura@mlp.de

Du möchtest einen Termin selbst vereinbaren? 

Ich nehme mir Zeit für Dich!

Du wirst jetzt zu meinem Online Kalender geleitet.

Such Dir einen passenden Coaching Termin aus!

Ich nehme mir Zeit für Dich!

Du wirst jetzt zu meinem Online Kalender geleitet.

Such Dir einen passenden Coaching Termin aus!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner