Private Krankenversicherung Braunschweig

Es gibt gute Gründe, wieso Spitzensportler schneller wieder gesund werden. Geld verschafft Zugang zu besseren Heilmethoden und Therapien. Doch anstatt fünf bis siebenstellige Beträge auf den Tisch zu legen, gibt es eine einfachere und günstigere Lösung. Die Private Krankenversicherung (PKV) eröffnet Dir den Zugang zu einer exzellenten medizinischen Versorgung.  Ich erkläre Dir alles, was Du zur PKV und Tarifauswahl wissen musst.

Das Wichtigste über die Private Krankenversicherung

Garantierte Leistungen

Du schließt mit Deiner PKV einen privatrechtlichen Vertrag. Dieser ist unabhängig von Anpassungen der GKV. Deine vereinbarten Leistungen bleiben dir garantiert. Ein Leben lang!

Beitragsstabil

Die PKV arbeitet mit Kapitalrücklagen. Sprich, es werden heute Gelder bei Seite gelegt, damit die Beiträge später niedrig bleiben. Angestellte können zusätzliche Rücklagen vom Arbeitgeber zu 50% bezuschusst bekommen.

Effizient

Privatversicherte profitieren davon, dass die Versicherungen ein hohes Interesse daran haben keine unnötigen Behandlungen entstehen zu lassen. Durch direkte Behandlung von Spezialisten und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse soll vor allem eines erreicht werden. Dich schnell wieder fit machen!

Sozial

Oft herrscht hier ein großes Missverständnis. Als Privatversicherter verursachst Du keine Kosten im Sozialsystem GKV. Ganz im Gegenteil unterstützen Privatversicherte die GKV mit Steuergeldern, falls mal wieder eine Unterdeckung des Sozialsystems auftritt. Darüber hinaus bringt die PKV die allgemeine Forschung an neuen Medikamenten und Heilmethoden voran, die auch den gesetzlich Versicherten zugutekommen.

Wie funktioniert die Private Krankenversicherung?

Die private Krankenversicherung (PKV) basiert auf einem privatrechtlichen Vertrag, dessen Leistungen schriftlich fixiert sind. Während der Vertragslaufzeit ist eine einseitige Änderung durch die Versicherung nicht möglich. Die PKV ersetzt die gesetzliche Krankenversicherung (GKV). Die private Krankenversicherung sichert mindestens den Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkasse und kann nach Deinem Geschmack auch deutlich höher liegen. Jeder privat versicherte Kunde kann ganz flexibel seinen gewünschten Versicherungsumfang selbst gestalten und den dazu passenden Tarif wählen.

 

Der Beitrag in der PKV wird nach dem Individualprinzip kalkuliert, d. h. jeder Versicherte zahlt einen individuellen Beitrag. Eine Beitragssteigerung durch Älterwerden oder Verschlechterung des Gesundheitszustands ist ausgeschlossen.

 

Dein Beitrag in der PKV setzt sich aus dem Risikobeitrag und den Alterungsrückstellungen zusammen. Die Alterungsrückstellung tragen dazu bei, dass der Beitrag über die gesamte Laufzeit des Vertrags, so gut es geht, konstant bleibt. Der Versicherer verteilt dazu die zu erwartenden Gesamtkosten gleichmäßig auf die Vertragslaufzeit. Der Risikobeitrag, der die laufenden Versicherungsleistungen abdeckt, steigt mit zunehmendem Alter. Der Sparbeitrag dagegen nimmt ab!

Aus den anfänglich zu viel bezahlten Prämienteilen wird die Alterungsrückstellung gebildet, die in späteren Jahren dem Ausgleich der Differenz dient.

Im Gegensatz zur GKV verläuft der Arztbesuch für Patienten mit einer PKV etwas anders. Musst Du einmal einen Facharzt konsultieren, dann wirst Du positiv überrascht sein, wie schnell Du einen Terminvorschlag bekommst. Ja, privat versicherte werden von den meisten Ärzten bevorzugt.

Wer kann eine PKV abschließen?

Du hast die Wahl! Als Selbstständiger bzw. Freiberufler hast Du die Wahl zwischen den Krankenversicherungen einer freiwilligen Absicherung in einer GKV und einer PKV. Da die PKV-Tarife allein nach Leistung und Risiko kalkuliert sind, können insbesondere junge Selbstständige mit Einsteigertarifen sparen.

Solche Einsteigertarife bieten umfangreiche Leistungen über dem gesetzlichen Niveau zu Beginn der Selbstständigkeit, mit der Option, diese Leistungen zu bestimmten Zeitpunkten aufzustocken – und das ohne erneute Gesundheitsprüfungen. Sol hältst Du einen Fuß in die Tür und kannst Dich auf den Start Deines Unternehmens konzentrieren.

Für Beamte ist die private Krankenversicherung die erste Wahl. Als Beamter erhältst Du eine finanzielle Unterstützung zur Gesundheitsversorgung von Deinem Dienstherrn in Form der sogenannten Beihilfe. Für die Restkosten benötigst Du nur einen anteiligen Versicherungsschutz. Die GKV berücksichtigt dieses Konzept nicht und berechnet den vollen Beitrag. Deshalb ist für Beamte die PKV die bessere Lösung.

Über Ergänzungstarife lassen sich zudem Versicherungslücken schließen. Wenn Du mehr über Krankenversicherungen für Beihilfeberechtigte erfahren willst, dann buch Dir heute noch ein Coaching!
Arbeitnehmer, deren Einkommen über der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) liegt, dürfen ebenso wie Selbstständige zwischen den Krankenversicherungen der GKV und der PKV wählen. Die JAEG liegt in 2023 bei 66.600 Euro. Auch hier bietet die PKV je nach Einstiegsalter, Gesundheitszustand und gewähltem Tarif verschiedene Preis-/Leistungsalternativen. Meist fallen die Tarife günstiger und leistungsstärker als die GKV aus. So kommen gut verdienende Arbeitnehmer in den Genuss, sich ganz individuell und flexibel in der PKV zu versichern. Lass uns das einmal für Dich prüfen.

Wie berechnen sich PKV-Tarife?

Während die GKV pauschal einen bestimmten Prozentsatz des Einkommens als Beitrag einfordert, berechnen sich bei der PKV die Beiträge individuell. Sie orientieren sich n Deinem gewünschten Leistungsumfang und Deinem individuellen Gesundheitsrisiko. Zwei Punkte haben einen großen Einfluss:

Daher enthält jeder Antrag für eine PKV Gesundheitsfragen. Bitte beantworte diese immer ausführlich und ehrlich, um den späteren Versicherungsschutz nicht zu gefährden! Stuft der Anbieter das Risiko als hoch ein, sind Beitragszuschläge, Leistungsausschlüsse oder die Ablehnung des Antrags möglich.

Was passiert mit der PKV im Alter?

Die Entscheidung für die PKV sollte langfristig gefällt werden. Umso länger Du als Mitglied Beiträge gezahlt und Altersrückstellungen aufgebaut hast, umso günstiger wird Deine PKV im Alter ausfallen.

Viele wissen nicht, dass die PKV ganz systematisch die Beiträge im Alter senkt. Dies geschieht so:

Darüber hinaus empfiehlt sich oft ein so genannter Beitragsentlastungstarif (BET). Hiermit kannst Du Deinen PKV Beitrag freiwillig erhöhen, um damit eine 100% Altersrückstellung aufzubauen. Der BET reduziert den Beitrag Deiner PKV ab dem 65. Lebensjahr zusätzlich um einen großen Teil. Im Einzelfall kann der BET den PKV Beitrag sogar auf 0 EUR im Monat senken.

Das Beste: Bei Angestellten zahlt der Arbeitgeber bis zu 50% Deiner Rückstellungen, die nur Dir allein gehören.

Oft gestellte Fragen

Ja, die Beiträge der PKV können von der Steuer abgesetzt werden, aber nur zum Teil. Die PKV bietet mehr Leistungsumfang als die GKV. Der Beitrag, der zur Grundleistung der PKV auf Niveau der GKV gehört kann abgesetzt werden. Keine Sorge, den korrekten Wert weist Dir Deine PKV jedes Jahr aus.

Ja! Ein so genannter Optionstarif ermöglicht es Dir, auf Basis Deines heutigen Gesundheitszustandes später in die PKV zu wechseln. Mit einer exklusiven Aufnahmegarantie – und deshalb ohne erneute Gesundheitsprüfung!

Wenn Du willst, kannst Du mit dem Optionstarif sogar schon heute Deine Gesundheitsversorgung verbessern. Er kann nämlich zusätzlich mit einer Zusatzversicherung ausgestattet werden.

Der Beitrag zu Deiner PKV ist abhängig vom gewählten Tarif, Deinem Eintrittsalter und Deiner aktuellen Gesundheit. Allerdings sollten die Kosten einer PKV nicht im Fokus stehen, sondern der Leistungsumfang und der optimale Versorgungsschutz für Deine individuellen Bedürfnisse.

Das ist einfach. Bei kleineren Rechnungen zahlst Du und reichst die Belege zur Abrechnung per Handy App bei Deiner PKV ein. Bei hohen Summen, wie zum Beispiel bei einer teuren Operation im Krankenhaus schickst Du die Rechnung direkt an Deine PKV und diese kümmert sich um die korrekte Abrechnung.

Die eine beste PKV Gesellschaft gibt es nicht – der Tarif muss zu Dir und Deinen Wünschen passen, denn die Gesundheit ist das teuerste Gut das wir haben! Eine PKV bietet Dir alle Leistungen ganz flexible und individuell nach Deinen Wünschen und Bedürfnissen. Lass uns besprechen was Dir hierbei wichtig ist!

Diese Frage können wir in einem persönlichen Coaching klären.

Fragen und Wünsche?

Ich bin erreichbar!

Ich bin Dein Ansprechpartner. Für alles, was es aus finanzieller Sicht in Deinem Leben zu besprechen gibt, kannst Du Dich an mich wenden.

Zu erreichen bin ich unter: +49 176 10308976

Oder Du schreibst eine E-Mail an: marcel.boukoura@mlp.de

Du möchtest einen Termin selbst vereinbaren? 

Ich nehme mir Zeit für Dich!

Du wirst jetzt zu meinem Online Kalender geleitet.

Such Dir einen passenden Coaching Termin aus!

Ich nehme mir Zeit für Dich!

Du wirst jetzt zu meinem Online Kalender geleitet.

Such Dir einen passenden Coaching Termin aus!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner